Die Genossenschaft möchte zunächst auf kommunalen Dächern in Reichenbach Photovoltaikanlagen errichten.
2 Anlagen mit 50 kWp Leistung auf 112m² Dachfläche sind zunächst geplant:
- Anlage „Aussegnungshalle auf dem Reichenbacher Friedhof“
- Anlage „Feuerwehrhaus Reichenbach“
Die Aufträge sollen – soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll – vorrangig an leistungsfähige Unternehmen der heimischen Region vergeben werden, um somit auch einen spürbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Förderung der Region und der hier ansässigen Betriebe zu leisten.
Bei Photovoltaik-Anlagen werden optimierte Solarmodule nebst Wechselrichtern und Montagestellen verwendet. Die erwartete Nutzungsdauer wird nach heutigen Erkenntnissen mit über 20 Jahren prognostiziert, wobei davon auszugehen ist, dass die Leistung im Laufe der Zeit geringfügig abnehmen kann.
Dies wird jeweils in den Wirtschaftlichkeitsberechnungen berücksichtigt. Die Anlagen verfügen zudem über die üblichen Leistungs- und Produktgarantien.
Auf Basis des gültigen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werden die Investitionen getätigt. Damit besteht eine gewisse Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Gesetzliche, nicht beeinflussbare Änderungen können die Wirtschaftlichkeit jedoch verändern.